• Mein Konto
  • Warenkorb
    • Der Warenkorb ist leer

Wolfram System Modeler – Modellieren, Simulieren und Analysieren (19.10. / 20.10.26), Bad Nauheim

wolfram-schulung
1.523,20 € Preis inkl. MwSt.
1.280,00 € Preis exkl. MwSt.
pro Stück
Artikelnummer: ACMA-MSA-I-1026

+
Der In den Warenkorb Knopf erscheint sobald die obigen Werte ausgewählt wurden

Spezifikationen

Produktwebseite

Produktbeschreibung

Mit dem Wolfram System Modeler können mithilfe vordefinierter Komponenten ohne großen Arbeitsaufwand anspruchsvolle Modelle erstellt werden. Es werden numerische Experimente an Modellen ausgeführt, um deren Systemverhalten zu beobachten und abzustimmen.

Die Teilnehmer bekommen die Grundlagen des System Modeler und von Modelica vermittelt. Im ersten Abschnitt wird eine Einführung in die Bedienoberfläche vermittelt. Im Anschluss werden die Simulationsmöglichkeiten des System Modeler erklärt. Dies zeigt, wie nahtlos der Transfer von Modellen zu Mathematica funktioniert. Mit weitergehenden Simulationsanalysen und Modelldesigns mithilfe des System-Modeler-Links zu Mathematica wird die Thematik am zweiten Tag vertieft.

Kursinhalte

Teil 1: System Modeler & Modelica

Bedienoberfläche

  • Implementierte Nutzerbibliotheken
  • Simulieren im Simulation Center
  • Modellerstellung: Drag & Drop
  • Wiederverwendung von Modellen

Modelica Language

  • Modelica-Sprache
  • Prinzipien von Verknüpfungen
  • Ausrichtung von Verknüpfungen
  • Vordefinierte Verknüpfungen aus der Modelica-Standardbibliothek
  • Language Concepts (objektorientiert, Gleichungen)
  • Hierarchische Strukturierung
  • Textuelle Modelica-Programme

Teil 2: Modellierung, Analyse & Optimierung

Bedienoberfläche

  • WSM-Link: System Modeler & Mathematica
  • Simulationsbasierte parametrische & Sensitivitätsanalyse
  • Modellbasierte Analyse
  • Geometrische Analyse
  • Fortgeschrittene Funktionen des WSMLink

Modelica Language

  • Dynamische Diagramme
  • Anlegen von Stored Plots
  • Model Exchange: Functional Mock-up Interface
  • Weitere Modelica-basierte Bibliotheken
  • Ausgewählte aktuelle Themen

Dauer: 2 x 7 Stunden
Beginn/Ende: 09:00 - 17:00 Uhr
Sprache/Material: deutsch/englisch
Vorkenntnisse: Die Teilnehmer sollten mit technisch-wissenschatflichen Grundprinzipien vertraut sein und über Basiswissen zur Programmierung verfügen.

Veranstaltungsort: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH, In der Hub 2-8, 61231 Bad Nauheim, Deutschland

Rahmenbedingungen

  • Geschult wird mit der aktuellen Software-Version.
  • Bitte beachten Sie, dass Sie uns sowohl die Postanschrift als auch die E-Mail-Adresse der Teilnehmer mit der Beauftragung mitteilen.